So läuft ein App-Projekt mit Agentur: Von Idee bis Launch

Moritz Lüdke
04.09.2025


Moritz Lüdke
04.09.2025
Interessant?
Weitere Eindrücke findest du auf unseren Social Media Kanälen:
Du hast eine App-Idee – und nun?
Die Idee ist da. Vielleicht sogar ein erstes Scribble. Jetzt beginnt die eigentliche Herausforderung: Wie wird daraus eine funktionierende App – und wer hilft mir dabei?
Viele Unternehmen und Startups stehen genau an diesem Punkt. Eine erfahrene App-Agentur kann hier nicht nur entwickeln, sondern strukturieren, beraten und begleiten – von Anfang bis Launch und darüber hinaus.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie ein typisches App-Projekt mit einer Agentur wie SlapApps abläuft, worauf du achten solltest und wie du den besten Partner für dein Vorhaben findest.
🧩 Phase 1: Discovery – Vom Konzept zur klaren Vision
Ziel: Anforderungen, Zielgruppe und Projektumfang verstehen
In der ersten Phase lernen wir dein Projekt kennen:
Was ist das Ziel der App?
Wer sind die Nutzer:innen?
Welche Plattform (iOS, Android, Web)?
Gibt es bestehende Systeme, in die integriert werden soll?
Wir helfen dir, aus einer Idee ein klar strukturiertes Konzept zu formen. Dabei sprechen wir auch über Zeitpläne, Budgetrahmen und technische Machbarkeit.
🔗 Hier beginnt oft unsere Zusammenarbeit mit UX/UI Design oder einem kleinen Workshop.
🎨 Phase 2: UX/UI Design – Nutzerzentriert & markenkonform
Ziel: Design, das nicht nur gut aussieht, sondern funktioniert
In enger Zusammenarbeit mit dir gestalten wir:
Informationsarchitektur & Navigationslogik
Wireframes & Click-Dummys
Visual Design (inkl. Dark Mode, Microanimations, Barrierefreiheit)
App-Prototypen zum Testen & Präsentieren
Dabei achten wir besonders auf konsistentes Branding und hohe Usability. Falls du noch keine starke Markenbasis hast, unterstützen wir dich mit professionellem Branding.
✅ So vermeiden wir spätere Änderungen und bauen früh Vertrauen in die Nutzung auf.
🛠️ Phase 3: Entwicklung – Von der Idee zum Code
Ziel: Technisch robuste, performante und skalierbare App
Jetzt beginnt der technische Part – aber keine Sorge, wir setzen auf Transparenz und Kommunikation. Unsere Entwickler:innen arbeiten mit modernen Frameworks wie Flutter, React Native oder nativem Swift/Kotlin.
Typische Bestandteile:
API-Schnittstellen & Datenbanken
Authentifizierung & Sicherheit
Offline-Funktionen, Push-Notifications
App-Performance & Testing
🔗 Mehr zur Entwicklung findest du hier: App Development Services
Du bekommst regelmäßig Updates, Zugang zu Testversionen und kannst jederzeit Feedback geben.
✅ Phase 4: Testing & Optimierung – Qualität sichern
Ziel: Fehlerfreie, sichere und stabile App
Bevor wir live gehen, testen wir deine App gründlich:
Device-Tests (iOS, Android, Tablets)
Usability-Tests & Accessibility-Checks
Security-Checks & DSGVO-Konformität
Optimierung von Ladezeiten und Codequalität
Durch echtes Nutzerfeedback und interne Reviews stellen wir sicher, dass deine App funktional und vertrauenswürdig ist – besonders wichtig bei sensiblen Bereichen wie Finanzen, Gesundheit oder E-Commerce.
🚀 Phase 5: Launch & Betreuung – Bereit für den Markt
Ziel: Erfolgreicher Release im App Store & langfristiger Support
Wir begleiten dich beim Launch im Apple App Store und Google Play Store:
Erstellung aller Store-Assets
App Store Optimierung (ASO)
Release-Plan & technische Betreuung
Analytics-Setups & erste Performance-Messungen
Nach dem Launch ist für uns nicht Schluss – wir bleiben auf Wunsch an deiner Seite mit:
Weiterentwicklung & Feature-Rollouts
Bugfixes & Sicherheitsupdates
Hosting & Supportverträgen
Fazit: Struktur schafft Vertrauen
Ein gutes App-Projekt lebt von klarem Prozess, ehrlicher Beratung und enger Zusammenarbeit.
Als Agentur verstehen wir uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Sparringspartner, der technische Lösungen mit Business-Zielen verbindet.
Ob Startup oder Mittelstand: Mit einem strukturierten Vorgehen kannst du sicher sein, dass deine App nicht nur gebaut wird – sondern auch funktioniert und begeistert.