Dark Mode, Micro-Animationen & Co: Designtrends 2025 erklärt

Albert Henkel
04.09.2025


Albert Henkel
04.09.2025
Interessant?
Weitere Eindrücke findest du auf unseren Social Media Kanälen:
Warum Webdesign-Trends mehr sind als nur Ästhetik
Webdesign ist längst kein reines Styling-Thema mehr. User Experience, Performance und Markenwahrnehmung stehen heute im Mittelpunkt.
Die Designtrends 2025 zeigen: Es geht nicht mehr nur um „schön“, sondern um smart – funktional, barrierearm und markenkonform.
1. Dark Mode – mehr als nur ein Trend
Dark Mode hat sich längst etabliert, aber 2025 wird er zur Design-Grundlage. Warum?
🔋 Akkuschonend auf OLED-Geräten
👁️ Augenfreundlich bei schwachem Licht
✨ Elegant & hochwertig in der Wirkung
💡 Wichtig: Dark Mode ist kein invertiertes Farbschema, sondern braucht durchdachte Farb-, Kontrast- und Typografieanpassungen.
2. Micro-Animationen für Interaktion & Feedback
Kleine, gezielte Animationen helfen Usern, sich zu orientieren und fördern positive Nutzungserlebnisse:
Hover-Effekte auf Buttons
Ladeanzeigen & Übergänge
Feedback bei Formularen oder Klicks
🎯 Richtig eingesetzt, steigern sie die Wahrnehmung von Qualität und Reaktionsgeschwindigkeit – ohne die Performance zu belasten.
3. Custom Illustrationen statt Stockfotos
2025 setzen viele Unternehmen auf individuelle Illustrationen – minimalistisch, ikonisch oder verspielt:
Erhöhen den Wiedererkennungswert
Vermitteln Markenwerte visuell
Unterstützen Storytelling (z. B. im Onboarding oder in der App)
Tipp: Illustrationen lassen sich hervorragend mit eurer Branding-Strategie kombinieren.
4. Glassmorphism & Layering
Ein Designstil, der mit transparenten Ebenen, Weichzeichnern und Licht spielt. Besonders beliebt im App-Design und bei Tech-Startups.
Bietet Tiefe und Struktur
Wirkt modern & dynamisch, ohne zu überladen
Funktioniert gut in Kombination mit Light/Dark Modes
5. Barrierefreies Design (Accessibility First)
Barrierefreiheit ist kein Randthema mehr – 2025 ist sie UX-Standard:
Kontraste, Tastatur-Navigation, ARIA-Labels
Lesbare Schriften & skalierbare Inhalte
Visuelles Feedback für Screenreader & andere Hilfen
💡 Unsere UX/UI-Design-Services setzen Accessibility von Anfang an mit um – weil sie allen hilft.
6. AI-gestützte Personalisierung
Immer mehr digitale Produkte nutzen KI-basierte Personalisierung:
Anpassung von Inhalten je nach Nutzerverhalten
Layoutänderungen, je nach Device oder Uhrzeit
Empfehlungen & Mikro-Interaktionen mit Kontextbezug
Ein intelligentes UI passt sich dynamisch an – und wirkt dabei immer konsistent mit eurem Designsystem.
7. Bold Typography & Variable Fonts
Groß, auffällig, responsiv – 2025 dominieren mutige Schriften mit klarer Aussage:
Schafft Hierarchie & Markenstimme
Unterstützt Barrierefreiheit
Funktioniert im Responsive Design
Variable Fonts machen es einfach, Gewicht & Stil im Layout dynamisch zu verändern – ideal für Performance & mobile Optimierung.
Fazit: Modernes Design ist modular, responsiv – und userzentriert
Designtrends sind kein Selbstzweck, sondern Werkzeug für:
Bessere Usability
Stärkere Markenbindung
Höhere Conversion
Wenn du sicherstellen willst, dass deine Website oder App 2025 nicht alt aussieht, sondern zukunftsfähig designt ist, helfen wir dir gerne mit Webentwicklung auf aktuellem Niveau weiter.